Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Bayern

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz (LG-Nr. 06) 
gliedert sich in folgende Arbeitsgruppen:

  • Pfalz (AG-Nr. 06-01)

  • Rhein-Nahe (AG-Nr. 06-02)

Landesgruppe

Einheitliche Nenngelder:

Zuchtprüfung I 40,00 €
Zuchtprüfung II 40,00 €
Zuchtprüfung I und II 60,00 €
Gebrauchsprüfung 100,00 €
Prüfung "Arbeit nach dem Schuss" 100,00 €
Verbandsstöberprüfung Mitglieder 80,00 €
Verbandsstöberprüfung Nichtmitglieder 100,00 €
Verbandsschweißprüfung Mitglieder 80,00 €
Verbandsschweißprüfung Nichtmitglieder 80,00 €
Landeszuchtschau 30,00 €

Die Anzahl der Hunde ist begrenzt.
Nennungen für alle Prüfungen jeweils bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin 
an den Prüfungsleiter oder die angegebene Adresse.

Landesgruppenversammlung am 18.03.2023 16:00 Uhr im Gasthaus "Zum steinernen Mann" in Ulmet

Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht). Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis zum 04.03.2023 an den Landesgruppenleiter.

Tagesordnung:

01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
      a. LG-Leiter
      b. stellv. LG-Leiter
      c. Prüfungswart
      d. Zuchtwart
      e. Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung und Beschlussfassung über fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung
09. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes des Hauptclubs
10. Verschiedenes
11. Ehrungen
12. Terminierung der nächsten LG-Versammlung

Landeszuchtschau am Samstag, 18. März 2023 um 14:00 Uhr.

Gasthaus „Zum steinernen Mann“ in Ulmet.

Meldungen bis 10.03.2023 an die Zuchtschauleiterin Petra Blum.
VDH-Spezialzuchtrichter: Bernhard Haus

Nenngeld = Reuegeld in Höhe von 30,00 EUR bitte überweisen auf das Konto der LG RLP bei der Sparkasse Trier, IBAN: DE77 5855 0130 0000 5030 03 mit Angabe der Zuchtbuchnummer des Hundes.

Übungswochenende am Schwarzwildgatter in Trautenstein/Harz

In der Zeit vom 21.04-23.04.23 findet die o.g. Veranstaltung der AG-Pfalz im Bundesland Sachsen-Anhalt statt.

Neben Übungseinheiten besteht auch die Möglichkeit, einer Verhaltensbewertung der Hunde am Schwarzwild.

Entsprechende Richter des DJT-Club sind hierfür vor Ort.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 10 Hunde begrenzt.

Der Eingang der Meldung entscheidet über die Teilnahme.
Bei Interesse wird um zeitnahe Meldung bis spätestens 26.03.23 an den Prüfungswart der LG-RLP, Dietmar Blum, Telefon: 06324 83356, Handy 0151 57724363 oder gebeten.

Auskünfte zu etwaigen Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Gat- ters können ebenfalls beim Prüfungswart erfragt werden.

Verbandsschweißprüfung "Idarwald“ am Samstag, dem 05. August 2023 am Erbeskopf bei 54497 Morbach

nur 20-Std-Fährten, Rotwildschweiß getupft,
Nenngeld 100,00 €, 120,00 € für Nicht-Mitglieder

Nennungen bis zum 29.07.2013 an den Prüfungsleiter: Bernhard Haus
Tel: 0179-5952367; E-Mail: 

 Arbeitsgruppe Pfalz 

Arbeitsgruppenversammlung am 18.03.2023 anlässlich der LG-Versammlung in Ulmet.

Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht). Anträge zur Tagesordnung 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.

 Tagesordnung:

01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
      a. AG-Leiter
      b. stellv. AG-Leiter
      c. Geschäftsführer
      d. Bericht der Kassenprüfer
05. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
06. Beratung und Beschlussfassung über fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung
07. Ehrungen
08. Verschiedenes
09. Terminierung der nächsten AG-Versammlung

Zuchtprüfung II am 15.04.2023 und 22.04.2022

Zuchtprüfung I am 29.04.2023

Nenngeld jeweils für ZP I und II, 40,00 EUR überweisen an IBAN: DE91 5409 2400 0005 0632 05
Arbeitsgruppe Pfalz bei Volksbank Glan Münchweiler

Gebrauchsprüfung

Übungstage bei Bedarf ab Mai 2023

Nennungen/Meldungen zu allen Aktivitäten jeweils an AG-L: Uwe Klinck

Arbeitsgruppe Rhein-Nahe 

Arbeitsgruppenversammlung am 18.03.2023 anlässlich der LG-Versammlung in Ulmet.

Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht). Anträge zur Tagesordnung 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.

 Tagesordnung:

01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
      a. AG-Leiter
      b. stellv. AG-Leiter
      c. Geschäftsführer
      d. Bericht der Kassenprüfer
05. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
06. Beratung und Beschlussfassung über fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung
07. Ehrungen
08. Verschiedenes
09. Terminierung der nächsten AG-Versammlung

Zuchtprüfung II am 25.3.2023

Meldungen an Werner Hoffend, Kaiser-Heinrich-Str. 17, 67220 Urmitz, 
Mail:

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen