Landesgruppe Hessen

Bayern

Die Landesgruppe Hessen (LG-Nr. 03)
gliedert sich in folgende Arbeitsgruppen:

  • Bergstaße / Odenwald (AG-Nr. 03-01)

  • Büdinger-Land (AG-Nr. 03-02)

  • Hadamar (AG-Nr. 03-03)

  • Kuppenrhön (AG-Nr. 03-04)

  • Nordhessen (AG-Nr. 03-05)

  • Schrecksbach (AG-Nr. 03-06)

  • Wetterau (AG-Nr. 03-07)

Landesgruppe

Einheitliche Nenngelder:

Zuchtprüfung I (ZP I): 70,00 €
Zuchtprüfung II (ZP II): 70,00 €
Zuchtprüfung I und II (ZP I + II): 70,00 €
Gebrauchsprüfung (GP): 120,00 €
Prüfung "Arbeit nach dem Schuss" (PAndS): 80,00 €
Verbandsstöberprüfung (VStP): 80,00 €
Verbandsschweißprüfung (VSwP): 80,00 €
Landeszuchtschau (LZSch): 30,00 €

Nennungen für alle Prüfungen ausschließlich schriftlich
mitttels der Meldeformular des DJT-Clubs e. V. 
bis 14 Tage vor dem Termin an den Prüfungs- bzw. Zuchtschauleiter..

Die Zahlung des Nenngeldes muss ebenfalls bis 14 Tage vor dem Termin
auf das Konto der jeweiligen Arbeitsgruppe erfolgt sein
oder bei ansprechendem HInweis der AG bar am Prüfungstag erfolgen.


Landesgruppenversammlung am 24.06.2023 um 15:00 Uhr im Gasthaus "Zur Traube", Glauburgstr. 7, 63683 Ortenberg-Bleichenbach

Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht). Anträge zur Tagesordnung bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.

Tagesordnung:

01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
      a. LG-Leiter
      b. stellv. LG-Leiter
      c. Prüfungswart
      d. Zuchtwart
      e. Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung und Beschlussfassung über fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung
09. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes des Hauptclubs
10. Verschiedenes
11. Ehrungen
12. Terminierung der nächsten LG-Versammlung

Um 14:00 Uhr findet die erweiterte Vorstandssitzung statt.

Die Richterschulung beginnt um 10:00 Uhr. 
Anmeldung zur Richterschulung per Mail bei Lars Mathis


Landeszuchtschau am 04.06.2023 in 36157 Ebersburg

09:30 Uhr im Restaurant Weikardshof, Weikardshof 1, 36157 Ebersberg

VDH-Spezialzuchtrichter: Iris P. Duda und Josef Andritzky

Nennungen bis 14 Tage vor Prüfung an den Prüfungsleiter: LZW Thorsten Witzel
Das Nenngeld ist zu überweisen auf das Konto der Landesgruppe IBAN DE06 5306 1230 0004 0072 71.

Arbeitsgruppe Bergstraße / Odenwald

Nenngelder bar am Prüfungstag

Zuchtprüfung I + II am 08.04.2023 um 9.00 Uhr in Lampertheim

Begrenzt auf 6 Hunde. Nennungen bis zum 25.03.23 an den Prüfungsleiter Frank Sürmann, Im Schrack 1, 69509 Mörlenbach, e-mail: 

Arbeitsgruppenversammlung am 10.06.2023 12:00 Uhr in Schützenverein, Lampertheim

Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht). Anträge zur Tagesordnung 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.

Tagesordnung:

01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
      a. AG-Leiter
      b. stellv. AG-Leiter
      c. Geschäftsführer
      d. Bericht der Kassenprüfer
05. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
06. Beratung und Beschlussfassung über fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung
07. Ehrungen
08. Verschiedenes
09. Terminierung der nächsten AG-Versammlung

Verbandsschweißprüfung Nibelungenland am 09.09.2023 um 9:00 Uhr in 69483 Waldmichelbach-Stellenkande

Zugelassen werden 6 Hunde. Schweißfährten über 20 und 40 Stunden.
Schweißfährten sind mit Rehwildschweiß getupft.
Nenngeld 100,00 EUR. Meldeschluß ist der 12.August 2023

Prüfungsleiter: Willi Petersik, Güttersbacher Straße 23, 64756 Mossautal, Handy 0174 5757164, e-mail

Geschäftsstelle und Meldungen bzw. Anforderungen der Anmeldeformulare: 
Hans Schindl, Siegfriedstraße 124, 64646 Heppenheim, Handy 0176 83194418 e-mail

Zuchtprüfung I am 07.10.2023 um 9:00 Uhr in Lampertheim

Nenngeld: 70,00 EUR, Nennungen bis 23.09.2023 an den Prüfungsleiter Frank Sürmann, Im Schrack 1, 69509 Mörlenbach, e-mail: FrankSuermann@ra-suermann.de

 Arbeitsgruppe Büdinger-Land 

Nenngelder auf das Konto der AG Büdinger-Land
bei der Frankfurter Volksbank
IBAN: DE95 501 900 006 100 375 174

Zuchtprüfung I + II am 01.04.2023 in 63654 Büdingen

Die Prüfung ist auf max. 6 Hunde begrenzt.

Nennungen bis 18.03.2023 an Prüfungsleiter: Gunter Sauter, Borngasse 8, 63691 Ranstadt, Tel. 0173 3057013, E-Mail:

Nenngeld: 50,00 EUR. Zahlung auf Konto der Arbeitsgruppe bei der Frankfurter Volksbank IBAN DE95 5019 0000 6100 3751 74.

Zuchtprüfung I + II am 22.04.2023 in 63654 Büdingen

Die Prüfung ist auf max. 6 Hunde begrenzt.

Nennungen bis 08.04.2023 an Prüfungsleiter: Gunter Sauter, Borngasse 8, 63691 Ranstadt, Tel. 0173 3057013, E-Mail:

Nenngeld: 50,00 EUR. Zahlung auf Konto der Arbeitsgruppe bei der Frankfurter Volksbank IBAN DE95 5019 0000 6100 3751 74

Zuchtprüfung I + II am 30.09.2023 in 63654 Büdingen

Die Prüfung ist auf max. 6 Hunde begrenzt.

Nennungen bis 16.09.2023 an Prüfungsleiter: Gunter Sauter, Borngasse 8, 63691 Ranstadt, Tel. 0173 3057013, E-Mail:

Nenngeld: 50,00 EUR. Zahlung auf Konto der Arbeitsgruppe bei der Frankfurter Volksbank IBAN DE95 5019 0000 6100 3751 74

Gebrauchsprüfung am 14./15.10.2023, in 63667 Nidda

Gebrauchsprüfung o.l.E., Schweißfährten einheitlich 400m über Nacht mit Wildschweiß getupft.

Die Prüfung ist auf max. 5 Hunde begrenzt.

Nennungen bis 30.09.2023 an Prüfungsleiter: Gunter Sauter, Borngasse 8, 63691 Ranstadt, Tel. 0173 3057013, E-Mail:

Nenngeld: 100,00 EUR, Zahlung auf Konto der Arbeitsgruppe bei der FrankfurterVolksbank IBAN DE95 5019 0000 6100 3751 74.

Übungsschliefen sowie Beginn des Abrichte- und Führerlehrgangs 2023 immer sonntags ab 09.00 Uhr

Auskünfte hierzu erteilt den AG-Leiter Dirk Weber, Tel. 0172 8752952. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

Für alle Prüfungen gilt: Meldungen ausschließlich schriftlich per Meldeformular des DJT-Clubs an den Prüfungsleiter. Meldeschluss ist, soweit nicht anders ausgeschrieben, jeweils 14 Tage vor der Prüfung. Gleiches gilt für die Zahlung des Nenngelds.

Arbeitsgruppe Hadamar

Nenngelder auf das Konto der AG Hadamar
IBAN: DE80 5735 1030 0055 0065 63

Zuchtprüfung I + II am 01.04.2023, 8.00 Uhr und am 15.04.2023 in 65589 Hadamar, Vereinsheim

Nennungen an AG-Leiter Michael Brunner.

Nenngeld 70,- Euro. Zahlung auf das Konto der AG Hadamar.

Gebrauchsprüfung o.l.E. am 15./16.09.2023, 8:00 Uhr in 65589 Hadamar, Vereinsheim

600m ÜF- Wildschweiß getupft. Die Prüfung ist auf 4 Hunde begrenzt.

Nennungen an AG-Leiter Michael Brunner.

Nenngeld 120,00 EUR
Zahlung auf das Konto der AG Hadamar

Zuchtprüfung I am 01.10.2023, 9:00 Uhr in 65589 Hadamar, Vereinsheim

Nennungen an AG-Leiter Michael Brunner.

Nenngeld 70,00 EUR
Zahlung auf das Konto der AG Hadamar

Arbeitsgruppe Kuppenrhön

ZP I + II am 15.04.2023, 29.04.2023, 07.10.2023

Prüfungsleiter Stefan Hohmann

Hundeführerlehrgang ab 03.2023 zur Vorbereitung auf die GP (Nähere Information beim AG-Leiter)

Gebrauchsprüfung m.l.E am 7.10.-08.10.2023

Übernacht Schweissfährte 600m Rotwildschweiss getupft.

Prüfungsleiter: Stefan Hohmann

Nennungen spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an den Prüfungsleiter.

Treffpunkt wird in der Einladung bekannt gegeben, Prüfungsgebühren sind im Nachrichtenblatt ersichtlich

Arbeitsgruppe Nordhessen

Nenngelder jeweils bar am Prüfungstag

ZP I + II am 01.04. und 16.04.2023 um 8:00 Uhr im Raum 34576 Homberg/Efze

Verbandsstöberprüfung am 16.09.2023

Gebrauchsprüfung o.I.E. am 07./08.10.2023 um Homburg/Efze

600 m ÜN, Rotwildschweiß getupft

Prüfungsleiter für alle Prüfungen: Lars Mathis
Nennungen bis 14 Tage vorher. Zahlungen in bar.

Arbeitsgruppe Schrecksbach

Nenngelder sind mit der Nennung bar zu zahlen!
Nennungen für alle Prüfungen jeweils bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin
an den Prüfungsleiter.

Beginn Übungsschliefen, 25.02.2023, 11.00 Uhr

Info aus gegebenem Anlass unter: 0152-59762860

Zuchtprüfung I + II am 02.04.2023 um 8:30 Uhr, in 34628 Leimbach, Revier

Genaue Info aus gegebenem Anlass unter: 0172-7062918.

Meldungen an den Prüfungsleiter: Jürgen Merle, Berliner Str. 6, 34628 Loshausen.

Nenngeld 70,- Euro. Nenngeld ist Reuegeld.

Zuchtprüfung I + II am 16.04.2023 um 8:30 Uhr, in 34628 Ransbach

Genaue Info aus gegebenem Anlass unter: 0172-7062918.

Meldungen an den Prüfungsleiter: Jürgen Merle, Berliner Str. 6, 34628 Loshausen.

Nenngeld 70,- Euro. Nenngeld ist Reuegeld. 

Sommerfest am 08.06.2023 um 11.00 Uhr in 34628 Leimbach, Bauwagen. Mit der Bitte um Rege Beteiligung

Revierinhaber, rassefremde Richter, Freunde und Unterstützer der AG sind sehr gerne gesehen und eingeladen.

Info und Anmeldung über Jürgen Merle, Handy 0172-7062918

Gebrauchsprüfung am 16./17.09.2023 in 34628 Leimbach/Ransbach/Neukirchen/Bad Zwesten

um 8:30 Uhr, 34628 Leimbach, am Bauwagen.

Meldungen an den Prüfungsleiter: Jürgen Merle, Berliner Str. 6, 34628 Loshausen, Tel. 0172-7062918.

Nenngeld 120,- Euro. Nenngeld ist Reuegeld.

Die Schweißfährten werden mit Wildschweiß gespritzt. Länge der Fährten 600m über Nacht. Schleppwild und frische Ente zur Verlorensuche im Wasser
ist vom Führer mitzubringen. Ziehwild kann von der AG übernommen werden. (Waschbär/Fuchs)

Im Anschluss an die Prüfung findet für die Hunde, welche die GP bestanden haben eine Entenjagd in zwei Revieren statt. Hier
kann die Arbeit Stöbern hinter Ente abgelegt werden.

An beiden Tagen ist der Anlaufpunkt der Bauwagen, Samstagabend gemeinsames Beisammensein am Feuer und bester Verpflegung. Am Sonntagabend ebenfalls am Bauwagen findet gegen 20:00 Uhr plus die Preisverleihung statt.

Arbeitsgruppe Wetterau

Zuchtprüfung I + II am 15.04.2023 und 16.09.2023 um 8:00 Uhr

Gebrauchsprüfung am 06. u. 07.10.2023 in Wölfersheim

600m üN Wildschweiß gespritzt, o.l.E. 

Prüfungsleiterin Kirsten Tramberend

Nennungen an Peter Pfeifer, Tel. 06172-302189, Mail:

Vorbereitung zur ZP, ab 7. KW in Wölfersheim, Vorbereitung zur GP und VSwP ab 19.04.

Anmeldung jeweils bei Peter Dorosz oder Kirsten Tramberend

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Alsfeld-Eudorf Gasthof "Zur Schmiede"

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen