Kontakte
Hauptaufgabe der Arbeitsgruppen ist die Durchführung von Zuchtprüfungen, Gebrauchsprüfungen,
Verbandsschweißprüfungen und Verbandsstöberprüfungen.
![]() |
Die Landesgruppe Baden-Württemberg (LG-Nr. 01)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I (ZP I) | 30,00 € |
Zuchtprüfung II (ZP II) | 30,00 € |
Zuchtprüfung I und II (ZP I + II) | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung (VStP) | 60,00 € |
Verbandsschweißprüfung: (VSwP) | |
Prüfung "Arbeit nach dem Schuss" (PAndS) | 70,00 € |
Landeszuchtschau (LZSch) | |
Nennungen bis 2 Wochen vor Prüfungstermin an den Prüfungsleiter Zahlung des Nenngeldes bis Nennungsschluss. |
LG-Versammlung am ................... in ......................... .....:00 Uhr, ............................
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
Gerne können Sie schon ab 12 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Gastwirtschaft kommen.
Sollte es wegen evt Corona-Verordnungen zu Änderungen kommen, werden diese über die Arbeitsgruppen und auf der Homepage unter www.dt-jagdterrier.de bekannt gegeben
Arbeitsgruppe Breisgau
Nenngelder auf das Konto der AG Breisgau
|
Arbeitsgruppe Kraichgau
Nenngelder auf das Konto der AG Kraichgau
|
ZP I und II am 10.04.2021 in Pfinztal Wöschbach
Nenngeld 60,00 € bis 20.03.2021
Prüfungsleiter: AG-L Peter Sand
AG-Versammlung am ................ in ......................... .....:..... Uhr, ...................
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Oberschwaben
Nenngelder auf das Konto der AG Oberschwaben
|
Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf GP ab Anfang April
Einzelheiten zu erfragen beim stellv. AG-L Siegfried Schechter
AG-Versammlung am ............................. in ............................ .....:..... Uhr, .............................
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Odenwald
Nenngelder auf das Konto der AG Odenwald
|
Ausrichtung eines Hundekurses ab März
zur Erlangung der GP
nähere Auskünfte und Nennungen bitte an AG-L Ulrich Gaab
Voraussetzung zur Durchführung isteine genügende Teilnehmerzahlsowie
Treffen AG-Leitung und Kassenprüferam ............ in ..................... .....:..... Uhr, ......................
AG-Versammlung am ............. in ....................... .....:..... Uhr, ............................
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
Arbeitsgruppe Rems-Murr
Nenngelder auf das Konto der AG Rems-Murr
|
AG-Versammlung am ............... in 73630 .............................. .....:..... Uhr, ..........................................
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die GP
Infos bei Alexander Fänder, Tel. 07181-991619 oder Patricia Gräfin Adelmann, Tel. 07366-924108.
Zuchtprüfung I und II am 17.04.2021 in Leutenbach
Schlieftermine bei AG-Leiter Alfons Weber
Sommerfest am 10.07.2021in 73066 Uhingen
ab 14.00 Uhr, Fischerheim am Epplesee (Bleichereistr)
14.04.2018 |
in: |
Leutenbach an der Schliefanlage |
![]() |
Die Landesgruppe Bayern (LG-Nr. 02)
|
|
Landesgruppe
Besprechung der LG-Leitung und der AG-Leiter am ..... in ....., .....:00 Uhr
LG-Versammlung am ..... in ....., .....:00 Uhr
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
15. Satzungsgemäße Neuwahlen
15.1 Bildung eines Wahlausschusses
15.2 Wahl Delegierte
Landeszuchtschau am 30.05.2021 in 91726 Gerolfingen
08:00 Uhr, Landgasthaus "Zum Roten Ochsen" (Fam. Losert), Hauptstr. 50
Zuchtschauleiter: ePter Baum
Zuchtrichter: Georg Stangenberg
Nennungen bis 2 Wochen vor Termin an den stellv. L der AG Mittelfranken, Fabian Ehnle
Nenngeld 30,00 €, Barzahlung am Prüfungstag
Arbeitsgruppe Allgäu
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I (ZP I) | 30,00 € |
Zuchtprüfung II (ZP II) | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II (ZP I u. II) | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung (GP) | 90,00 € |
Verbandsstöberprüfung (VStP) | € |
Prüfung "Arbeit nach dem Schuss" (PAndS) | 75,00 € |
Verbandsschweißprüfung: (VSwP) | |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Nennungsschluss ist 10 Tage vor Prüfungstermin. Mit der Nennung muss das Nenngeld auf das Konto der Arbeitsgruppe Allgäu b. d. Raiba Wildpoldsried, IBAN: DE06 7336 9920 0005 7168 02 eingezahlt sein. |
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
ZPI u. II am 24.04.2021 in 87499 Wildpoldsried
Prüfungsleiter: Rainer Bader, Bergstr. 7, 89356 Konzenberg
Arbeitsgruppe Bayerischer Wald
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | |
Zuchtprüfung II | 35,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 100,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 50,00 € |
Verbandsschweißprüfung: | |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Nennungsschluss ist 10 Tage vor Prüfungstermin. Zahlung des Nenngeldes: bar am Prüfungstag. |
AG-Versammlung am ..... in .....
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und ZP II am 18.04.2021 in 94544 Hofkirchen
Prüfungsleiter: AG-L Friedrich Kaiser
Übungsschliefen: Kontakt: Walter Terzer, Tel: 01758172776
Arbeitsgruppe Holledau
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 25,00 € |
Zuchtprüfung II | 35,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 90,00 € |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | 80,00 € |
Verbands-Fährtenschuh-Prüfung | 80,00 € |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Meldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin. |
|
Nenngelder bar beim Übungsschliefen oder am Prüfungstag. |
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 24.04.2021 in Pörnbach
Prüfungsleiter: AG-GF Max Pfaller
erstes Übungsschliefen nach dem Frühjahrsputz am 20.02.,
weitere Übungstermine nach Absprache mit Schliefenwart Michael Seidl
Baufest/Familientag am 04.07.2021 in Pörnbach ab 11:30 Uhr an der Schliefanlage
ZP I und II am 11.09.2021 in Pörnbach
Prüfungsleiter: AG-L Clemens Gaißmaier
GP am 11./12.09.2021 in Pörnbach
Prüfungsleiter: AG-L Clemens Gaißmaier
VSwP am 10.10.2021 im Dürnbucher Forst
Prüfungsleiter: stellv. AG-L Michael Seidl
Arbeitsgruppe Lichtenfels
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | € |
Zuchtprüfung II | € |
Zuchtprüfung I und II | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | € |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | € |
Verbands-Fährtenschuh-Prüfung | € |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Meldeschluss ist 2 Wochen vor Prüfungstermin. |
|
Nenngelder bar am Prüfungstag. |
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
ZP I und II am 17.04.2021 in 97491 Aidhausen
Prüfungsleiter: AG-L Klaus Ach
Arbeitsgruppe Mittelfranken
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 70,00 € |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 50,00 € |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | |
Nennungsschluss ist 2 Wochen vor Prüfungstermin | |
Nennungen an den an stellv. AG-L Fabian Ehnle | |
Zahlung bar am Prüfungstag |
AG-Versammlung am ..... in ......
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I am 04.09.2021 in 91731 Langfurth
ZP II am 05.09.2021 in 91731 Langfurth
Prüfungsleiter jeweils : Peter Baum
GP am 18./19.09.2021 in Burg
Prüfungsleiterin: AG-GF Daniela Eisen
VStP am 09.10.2021 in 91757 Treuchtlingen
Nennungen an Prüfungsleiter: Georg Stangenberg
Arbeitsgruppe Mittelschwaben
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind an den AG-Leiter zu richten. Nennungsschluss ist 10 Tage vor Prüfungstermin. |
|
Zahlung durch Überweisung auf das Konto der AG IBAN: DE90 7225 0160 0190 0278 96 |
AG Versammlung am ..... in ......
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 25.04. 2021 in Mertingen
VSwP am 18.07.2021
Arbeitsgruppe Oberbayern
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind an den AG-Leiter zu richten. Nennungsschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin. |
|
Mit der Nennung muss das Nenngeld auf das Konto der Arbeitsgruppe Oberbayern, Astrid Brenninger IBAN: DE 10 701 694 50 0002 602474, BIC: GENODEF1ASG. eingezahlt werden. |
Übungsschliefen
jeden 1.Sonntag im Monat,
Auskünfte über Herrn Heinz Krentz, Tel: 0160-7928243
im Juli und August 2021 Schliefentermine nur nach vorheriger Absprache mit Herrn Krentz
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
Arbeitsgruppe Oberfranken
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | |
Zuchtprüfung II | |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 75,00 € |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind zu richten an: AG-GF Christian Kurrent Meldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin. |
|
Mit der Nennung muss das Nenngeld gezahlt werden auf auf das Konto der Arbeitsgruppe Oberfranken b. d. Raiffeisenbank am Kulm, IBAN: DE15 7706 9782 0000 7137 24. |
AG-Versammlung am ..... in ......
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
ZP I und II am 24./25.04.2021 in Bayreuth/Grafenwöhr
Prüfungsleiter: stellv. AG-L Paul Hübner
Nennungen an: AG-L Thorsten Beierlein
GP am 04./05.09.2021 in Sassenreuth
Prüfungsleiter: stellv. AG-L Paul Hübner
Nennungen an: AG-L Thorsten Beierlein
Arbeitsgruppe Zeil am Main
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | 100,00 € |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind an den AG-Leiter zu richten. Meldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin. |
|
Mit der Nennung muss das Nenngeld auf das Konto der Arbeitsgruppe Zeil am Main bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge eingezahlt werden. IBAN: DE91 793 501 01 000 900 57 86 BIC: BYLADEM1KSW. |
AG-Versammlung am ...... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 17.04.2021 in 97475 Zeil
Prüfungsleiter: Thorsten Beierlein
Nennungen an stellv. AG-L Uwe Hofmann
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung und Beschlussfassung über fristgerecht eingegangene Anträge
zur Tagesordnung
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
13.1 Bildung eines Wahlausschusses
13.2 Wahl AG-Leiter
13.3 Wahl stellv. AG-Leiter
13.4 Wahl Geschäftsführer
13.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
![]() |
Die Landesgruppe Hessen (LG-Nr. 03)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I (ZP I): | 30,00 € |
Zuchtprüfung II (ZP II): | 30,00 € |
Zuchtprüfung I und II (ZP I + II): | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung (GP): | 100,00 € |
Prüfung "Arbeit nach dem Schuss" (PAndS(: | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung (VStP): | 80,00 € |
Verbandsschweißprüfung (VSwP): | 80,00 € |
Landeszuchtschau (LZSch): | 30,00 € |
Nennungen für alle Prüfungen jeweils bis 14 Tage vor dem Prüfungs- bzw. Zuchtschauermin |
LG-Versammlung am ..... in .....
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
Landeszuchtschau am 06.06.2021 in 34576 Homberg/Efze-Allmuthshausen
09:00 Uhr, Gaststätte „Hepe“, Im Seckenhain 3
Zuchtschauleiter: Lars Mathis
VDH-Spezialzuchtrichter: Iris P. Duda und Hans-Joachim Großmann
Nennungen an LZW Fred Krause
Arbeitsgruppe Bergstraße / Odenwald
AG-Versammlung am ................... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Büdinger-Land
Nenngelder auf das Konto der AG Büdinger Land
|
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 17.04.2021
ZP I und II am 18.09.2021
GP o. l. E., am 09./10.10.2021
Schweißfährten einheitlich 400 m ÜF, Wildschweiß getupft
Prüfungsleiter jeweils: AG-L Harald Zingg
Abnahme von NLZ nach Absprache
um frühzeitige Anmeldung bei AG-L Harald Zingg wird gebeten.
Arbeitsgruppe Hadamar
Nenngelder auf das Konto der AG Hadamar
|
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
ZP I und II am 17.04.2021
ZP I und II am 24.04.2021
GP am 10./11.09.2021
Die Prüfung ist auf 4 Hunde begrenzt.
600 m ÜF, Wildschweiß gespritzt
ZP I am 10.10.2021
Arbeitsgruppe Kuppenrhön
AG-Versammlung am .....in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 24.04.2021
ZP I und ZP II am 09.10.2021
GP m. l. E. am 09.10.-10.10.2021
Schweissfährte 600 m, Wildschweiß gespritzt
Prüfungsleiter jeweils: Stefan Hohmann
Arbeitsgruppe Nordhessen
Nenngelder jeweils bar am Prüfungstag |
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 25.4.2021
VStP am 18.09.2021 um Kloster Haina
GP o. l. E. am 09./10.2021
600 m-ÜF, Rotwildschweiß getupft
Prüfungsleiter jeweils: AG-L Lars Mathis
Arbeitsgruppe Schrecksbach
Nenngelder sind mit der Nennung bar zu zahlen!
|
AG-Versammlung am ...... in ......
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 18.04.2021 in 34628 Ransbach
Übimgstag im Schwarzwildgatter Trautenstein am 22.23.05.2021
ZP I am 03.06.2021
Sommerfest am 03.06.2021 in 34628 Loshausen
ab 10:00 Uhr, Schlosspark Loshausen
Prüfungsleiter und Anmeldungen jeweils bei AG-L Jürgen Merle
GP m. l. E. am 18./19.09.2021 in 34628 Leimbach
600 m-ÜF, Rehwildschweiss gespritzt
Prüfungsleiterin: Iris P. Duda
ZP I und II am 10.10.2021 in 34628 Ransbach
Prüfungsleiter und Anmeldungen jeweils bei AG-L Jürgen Merle
Arbeitsgruppe Wetterau
ZP I und II am 17.04.2021
Prüfungsleiter: Peter Pfeifer
Führerlehrgang ab 05.05.2021 in Wölfersheim
Auskunft bei Peter Dorosz oderPeter Pfeifer
Kursus „Erste Hilfe für den Jagdhund"
mit anschließendem Grillfest am 08.05.21 in Wölfersheim, 10:00 Uhr
Anmeldung bei Peter Dorosz oder Kirsten Tramberend
ZP I und II am 18.09.2021
GP o. l. E. am 02./03.10.2021
600 m ÜF, Wildschweiß gespritzt
Prüfungsleiter: Peter Pfeifer
![]() |
Die Landesgruppe Schleswig-Holstein (LG-Nr. 04)
|
Landesgruppe
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 25,00 € |
Zuchtprüfung II | 35,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 100,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 70,00 € |
Verbandsschweißprüfung: | 80,00 € |
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Brauchbarkeitsprüfung Bau | 50,00 € |
Brauchbarkeitsprüfung Stöbern | 60,00 € |
Brauchbarkeitsprüfung Gehorsam | 30,00 € |
Brauchbarkeitsprüfung Wiederholung | 50,00 € |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter /Zuchtschauleiter zu richten. Nennungsschluss ist 2 Wochen vor Prüfungs- / Zuchtschautermin. Alle Nenngelder auf Konto der Landesgruppe IBAN: DE05 2135 2240 0183 0137 47, BIC: NOLADE21HOL |
Wir möchten ab Mai auch wieder Unterstützung in der Ausbildung anbieten.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Michael Dose oder Karsten Schmidt, damit wir planen können.
Landesgruppen-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
GP am 11./ 12.09.2021 in 23730 Altenkrempe
ZP I und ZP II am 12.09.2021 in 23730 Altenkrempe
Prüfungsleiter: LG-L Karsten Schmidt
Nennungen an: L-PW Michael Dose
Landeszuchtschau am 12.09.2021 in 23730 Altenkrempe
12:00 Uhr, Kremper Krug, Milchstr. 19
Zuchtschauleiter: LG-LKarsten Schmidt
Nennungen an: L-PW Michael Dose
Zuchtrichter: .......
![]() |
Die Landesgruppe Saarland (LG-Nr. 05)
|
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 40,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | 100,00 € |
Zusatzfach | 25,00 € |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | 30,00 € |
Die Anzahl der Hunde ist begrenzt. Nenngelder auf Konto: LG Saarland im DJT-Club e. V. IBAN: DE 85 5905 0101 0009 8682 41, BIC: SAKSDE55XXX Nennungsschlus jeweils 2 Wochen vor dem Prüfungstermin. Die Nennung wird erst nach der Entrichtung des Nenngeldes gültig! |
|
Nennungen zu allen Prüfungen an die Prüfungswartin Nennungsformulare stehen auf der Web-Seite des DJT-Club e. V. unter Downloads/Prüfungswesen zur Verfügung. Zur Meldung bitte ausschließlich diese Formulare verwenden. Bitte bei der Nennung für die GP unbedingt verbindliche Angabe über die Art der Schweißarbeit (TF, ÜF, Länge). |
LG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
Wegen der Euch fehlenden Informationen, bitten wir euch daher bei allen Fragen rund um Ausbildung und Prüfung direkt (per Mail, WA oder telefonisch) unsere Prüfungswartin oder den LG-Leiter zu kontaktieren.
Die Zuchtprüfungen werden soweit irgend möglich stattfinden.
Hier können sich aufgrund der Länderspezifischen Vorschriften Terminverschiebungen ergeben, somit sind die Termine zurzeit unter Vorbehalt.
Genaueres Infos dazu bitte bei unserer Prüfungswartin oder dem LG- Leiter erfragen.
Schlieftermine bitte beim LG-Leiter oder der Prüfungswartin erfragen.
ZP I und II am 17./18.04.2021
ZP I und II am 24./25.04.2021
Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen ggfs. zusammen zu legen (je nach Hasenbesatz), so, dass die ZP I und II auch an einem Tag stattfinden kann.
Die Anzahl der Hunde ist begrenzt.
Sommerfest mit Landeszuchtschau am 04.07 in Schmelz/Limbach
ab 10:00 Uhr auf dem Gelände des Hundesportvereins
Zuchtschauleiterin: Christine Fuchs
VDH-Spezialzuchtrichter: Heinz Schulz
GP am 11./12.09.2021 in Hüttersdorf/Freybouse
Die Anzahl der Hunde ist begrenzt.
Wildschweiß getupft.
Prüfungsleiter:in: .....
![]() |
Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz (LG-Nr. 06)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 40,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | 100,00 € |
Prüfung "Arbeit nach dem Schuss" | 100,00 € |
Verbandsstöberprüfung Mitglieder | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung Nichtmitglieder | 100,00 € |
Verbandsschweißprüfung Mitglieder | 80,00 € |
Verbandsschweißprüfung Nichtmitglieder | 80,00 € |
Landeszuchtschau | 30,00 € |
Die Anzahl der Hunde ist begrenzt. |
LG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
Verbandsschweißprüfung "Idarwald" am 07. Aug. 2021 im Forstrevier "Erbeskopf"
nur 20-Std.Fährten, Rotwildschweiß getupft
Prüfungsleiter: Bernhard Haus
Arbeitsgruppe Pfalz
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Zuchtprüfung I und II am 17.04.2021 in Ulmet
Nennungen an AG Leiter Uwe Klinck
ggf. weitere ZP I + II- Termine nach Bedarf
Arbeitsgruppe Rhein-Nahe
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
![]() |
Die Landesgruppe Nordrhein (LG-Nr. 07)
|
|
Landesgruppe
Nenngelder: |
|
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Nennungen sind an den Zuchtschauleiter zu richten. Nennungsschluss ist 2 Wochen vor Prüfungstermin. Nenngelder bis 2 Wochen vor der Zuchtschau auf das Konto der Landesgruppe Nordrhein im DJT-Club e. V. bei der Volksbank Bochum Witten eG; IBAN: DE93 4306 0129 0841 5251 00, BIC: GENODEM1BOC |
Landeszuchtschau am 05.06.2021 in 42719 Solingen
14:00 Uhr bei LG-L B. Krutzler, Holz 15
Nach Eingang von Nennungen werden Termine vergeben.
Zuchtschauleiter: LZW Klaus Lingslebe
VDH-Spezialzuchtrichter: Bernhard Haus
LG-Versammlung am ..... 47877 in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
15. Satzungsgemäße Neuwahlen
15.1 Bildung eines Wahlausschusses
15.2 Beratung und Beschlussfassung über eine Personalunion in der LG-Leitung
15.3 Wahl LG-Leiter
15.4 Wahl stellv. LG-Leiter
15.5 Wahl Prüfungswart
15.6 Wahl Zuchtwart
15.7 Wahl Geschäftsführer
15.8 ggf. Wahl sonstige Funktion (Stellv.)
15.9 Wahl 3 Kassenprüfer und Stellvertreter
15.10 Wahl Delegierte
Arbeitsgruppe Schiefbahn
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 30,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung | |
Verbandsschweißprüfung: | |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Nennungsschluss ist 2 Wochen vor Prüfungstermin. Nenngelder bis 2 Wochen vor der Prüfung auf das Konto der AG Schiefbahn im DJT-Club e. V. DE95 3055 0000 0240 2012 77 bei der Sparkasse Neuss |
AG-Versammlung am ..... in .....
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
![]() |
Die Landesgruppe Westfalen (LG-Nr. 08)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 30,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 70,00 € |
Verbandsschweißprüfung Mitglieder: | 80,00 € |
Verbandsschweißprüfung Nichtmitglieder: | 100,00 € |
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Landeszuchtschau nach Nennungsschluss: | 30,00 € |
Nennungen sind an den Prüfungs- bzw. Zuchtschauleiter zu richten. |
|
Nenngelder für Prüfungen der Arbeitsgruppen Nenngelder für die Landeszuchtschauen |
Landesgruppe
LG-Versammlung am ................ in .....................
(falls die Corona-Situation die Versammlung erlaubt)
Ausweichtermin ggf. 09.05.2021 in Ascheberg-Davensberg als Freiluftveranstaltung
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
15. Satzungsgemäße Neuwahlen
15.1 Bildung eines Wahlausschusses
15.2 Beratung und Beschlussfassung über eine Personalunion in der LG-Leitung
15.3 Wahl LG-Leiter
15.4 Wahl stellv. LG-Leiter
15.5 Wahl Prüfungswart
15.6 Wahl Zuchtwart
15.7 Wahl Geschäftsführer
15.8 ggf. Wahl sonstige Funktion (Stellv.)
15.9 Wahl 3 Kassenprüfer und Stellvertreter
15.10 Wahl Delegierte
Arbeitsgruppe Sauerland
AG-Versammlung ............... in ....................
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Münsterland
AG-Versammlung am ..... in ......
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Nethegau
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
12. Satzungsgemäße Neuwahlen
12.1 Bildung eines Wahlausschusses
12.2 Wahl AG-Leiter
12.3 Wahl stellv. AG-Leiter
12.4 Wahl Geschäftsführer
12.5 Wahl 2 Kassenprüfer und Stellvertreter
Arbeitsgruppe Nord (Minden)
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Mitte (Werl)
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
ZP I und II am 17.04.2021 in Werl-Sönnern
ZP I und II am 24.04.2021 in Werl-Sönnern
Prüfungsleiter jeweils: AG-L Hans-Jürgen Rüter
Schlieftermine: ab 05.03.2021 jeden Freitag ab 18:00 Uhr in Werl-Sönnern
(nicht am 02.04.Karfreitag, hier bereits am 01.04. Gründonnerstag) bis zur Prüfung.
Arbeitsgruppe West
ZP I und II am 18.04.21 in Marl
Prüfungsleiter:Hubert Richter
Ansprechpartner AG-L Carmelo Cinquemani
Schlieftermine: Ab Januar bis zur Prüfung sonntags von 10:00 -12:00 Uhr
![]() |
Die Landesgruppe Niedersachsen (LG-Nr. 09)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 40,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 60,00 € |
Gebrauchsprüfung | 100,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 80,00 € |
Verbandsschweißprüfung: | 100,00 € |
Landeszuchtschau | 25,00 € |
Die Anzahl der Hunde ist begrenzt. Nennungsschlus jeweils 2 Wochen vor dem Prüfungstermin an den Prüfungsleiter. |
|
Nennungsformulare stehen auf der Web-Seite des DJT-Club e. V. unter Downloads/Prüfungswesen zur Verfügung. Zur Nennung bitte ausschließlich diese Formulare verwenden. |
Arbeitsgruppe Klein Schneen
Nenngelder auf das Konto der AG Klein Schneen
|
Arbeitsgruppe Lüneburger Heide / Bremen
Nenngelder auf das Konto der AG Lüneburger Heide / Bremen
|
Arbeitsgruppe Ostfriesland
Nennungen: |
|
Verbindliche, schriftliche Nennung nur unter Verwendung der Formulare
|
2. Zuchtprüfung ZP1 & ZP2 am Samstag den 07. April 2018 in Klein Schneen
3. Zuchtprüfung ZP1 & ZP2 am Samstag den 14. April 2018 in Klein Schneen
![]() |
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt (LG-Nr. 12)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 35,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 100,00 € |
Verbandsstöberprüfung | € |
Verbandsschweißprüfung: | € |
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Nennungsschluss ist jeweils 4 Wochen vor Prüfungstermin. Mit der Nennung muss das Nenngeld auf das Konto der betreffenden Arbeitsgruppe eingezahlt werden. Nenngelder bar vor Ort. |
Arbeitsgruppe Calbe
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Arbeitsgruppe Colbitz
Arbeitsgruppe Luckenau
Arbeitsgruppe Stangerode
Arbeitsgruppe Dübener Heide
![]() |
Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern (LG-Nr. 13)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 30,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 75,00 € |
Verbandsschweißprüfung (VSwP) | |
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Brauchbarkeit je Fach | 10,00 € |
Nennungsschluss jeweils 2 Wochen vor Prüfungstermin |
LG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
10. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
11. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
12. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
13. eventuelle Ehrungen
12. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
15. Verschiedenes
anschließend Richterfortbildung zum Thema " ..............."
Referent: Prüfungsobmann Peter Baum
AG Fürstensee
ZP I u. II mit Brauchbarkeit: Gehorsam, Baueignung am 17.04.20 in Möllenhagen
Prüfungsleiter: LG-Prüfungswart Hans Wegner
Fuchsjagd Naturbau u. Stöbern am 30.01.2021 in Werder
Kontakt: Hans Wegner
Arbeitsgruppe Griebenow
AG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Arbeitsgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten AG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der AG-Leitung
04.1 AG-Leiter
04.2 stellv. AG-Leiter
04.3 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der AG-Leitung
07. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
08. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
09. evtl. Ehrungen
10. Terminierung der nächsten AG-Versammlung
11. Verschiedenes
Schwarzwildgattertage am 19.06.2021 in Hohenbarnekow
Kontakt: AG-L Mario Freitag
Arbeitsgruppe West
Landesgruppenversammlung |
am: 10.03.2018 um 10:00 Uhr, Gaststätte "Zur Erbmühle" in Todendorf |
![]() |
Die Landesgruppe Sachsen (LG-Nr. 14)
|
Schlieftermine 2021
Anmeldungen nur schriftlich unter
oder per WhatsApp unter 0172-6176030
(unter Angabe Name Hundeführer, Rasse des Hundes und Erreichbarkeit
(für eventuelle Rücksprachen)
bis spätestens Donnerstags 18:00 Uhr vor dem jeweiligen Termin.
Bitte keine telefonischen Anmeldungen!
Hinweise zu den Prüfungen:
Gebrauchsprüfung
Die Prüfung des Faches Schweiß erfolgt ausschließlich auf gespritzten Übernachtfährten.
Schlepp- und Ziehwild sind vom Hundeführer zu stellen.
Sächsische Brauchbarkeitsprüfung
Nennungsformulare sind bei den Schliefenwarten od. Prüfungsleitern anzufordern.
Für die Fachgruppe Stöbern (E) werden Hunde nur zugelassen, wenn ein Lautnachweis vorliegt.
Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 20,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 50,00 € |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 50,00 € |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Brauchbarkeitsprüfung; abhängig von FG Kombination |
|
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Meldeschluss ist 4 Wochen vor Prüfungstermin. |
|
Nennungen jeweils bis 2 Wochen vor der Prüfungstermin an den Prüfungsleiter Nenngelder bis 2 Wochen vor der Prüfung |
Landesgruppenversammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung
(persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
08. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
09. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
10. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
11. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
12. eventuelle Ehrungen
13. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
14. Verschiedenes
Im Anschluss an die LG-Versammlung findet am gleichen Ort eine erweiterte Leitungssitzung statt,
an der alle Funktionsträger, Richter und Richteranwärter teilnehmen sollten.
Landeszuchtschau am ..... in .....
Die Zahl der teilnehmenden Hunde wird auf 15 begrenzt.
Zuchtschauleiter: Wilfried Gerold, Gleisberger Str. 14 a, 01683 Bodenbach
Tel: 035242-68745
VDH-Spezialzuchtrichter: Josef Andritzky
Schlieftermine 2021
- Dürrweitzschen: 14.03., 21.03., 28.03.
- Augustusburg: 18.04., 25.04., 02.05., 12.09., 19.09., 10.10., 31.10. (Abschliefen).
Alle Termine jeweils sonntags 09.00 Uhr
Anmeldungen nur schriftlich unter oder per WhatsApp unter 0172-6176030 (unter Angabe Name Hundeführer, Rasse des Hundes und Erreichbarkeit für eventuelle Rücksprachen) bis spätestens donnerstags 18:00 Uhr vor dem jeweiligen Termin. Bitte keine telefonischen Anmeldungen!
Übungstag im Schwarzwildgatter Wermsdorf am .....
bei Anwesenheit von Richtern des DJT-Clubs
Anmeldungen spätestens bis zum ..... an den stellv. LG-L Helge Rübartsch
Mit der Anmeldung sind 30,00 € auf das Geschäftskonto der LG einzuzahlen.
Die Gattergebühr ist zusätzlich vor Ort zu entrichten.
ZP I und Sächs. Brauchbarkeitsprüfung für die FG A, D u. F
am 08.05.2021 in Augustusburg
Prüfungsleiter: LG-L Stefan Lochmann
Landeszuchtschau am 23.09.2021 in 04827 Machern
Zuchtschauleiter: Wilfried Gerold
55. Dr. Lackner-Gedächtnisprüfung in Wermsdorf am 24./25.09.2021
Standquartier: Hotel im Kavalierhaus, Schloß Machern, Schloßplatz 2, 04827 Machern
Grüner Abend: auf Schloß Wermsdorf: Landesgruppenleiter
Prüfungsleiter: LG-L Stefan Lochmann
ZP I und Sächs. Brauchbarkeitsprüfung für die FG A, D, E u. F
am 16.10.2021 in Augustusburg
Prüfungsleiter: LZW René Ratunde
Traditionelles Abschliefen in Augustusburg am 31.10.2021 ab 9:00 Uhr
Erweiterte Leitungssitzung im Anschluss an das Abschliefen
möglichst mit Teilnahme aller Funktionsträger, Richter und Richteranwärter
![]() |
Die Landesgruppe Brandenburg (LG-Nr. 15)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 30,00 € |
Zuchtprüfung II | 30,00 € |
Zuchtprüfung I und II | |
Gebrauchsprüfung | 80,00 € |
Verbandsstöberprüfung Mitglieder | 50,00 € |
Verbandsstöberprüfung Nichtmitglieder | 80,00 € |
Verbandsschweißprüfung Mitglieder | 100,00 € |
Verbandsschweißprüfung Nichtmitglieder | 130,00 € |
Landeszuchtschau | 20,00 € |
Brauchbarkeitsprüfung je Fachgruppe | 25,00 € |
Nennungen sind bis 2 Wochen vor dem Termin an den Prüfungsleiter / Zuchtschauleiter zu richten. | |
Nenngelder für die Landeszuchtschau sind bis 2 Wochen vor dem Termin |
LG-Versammlung am ..... in .....
Diese Mitteilung gilt als Einberufung gem. § 15 der Satzung (persönliche Einladung ergeht nicht).
Anträge zur Tagesordnung (TO) bis 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Landesgruppenleiter.
Tagesordnung:
01. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
02. Wahl eines Protokollführers
03. Genehmigung des Protokolls der letzten LG-Versammlung
04. Rechenschaftsberichte der LG-Leitung
04.1 LG-Leiter
04.2 stellv. LG-Leiter
04.3 Prüfungswart
04.4 Zuchtwart
04.5 Geschäftsführer
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache, Antrag und Abstimmung über Entlastung der LG-Leitung
07. Berichte der AG-Leiter
09. Beratung u. Beschlussfassung üb. fristgerecht eingegangene Anträge z. TO
10. Prüfungen und sonstige Aktivitäten
11. Ansprache eines Vorstandsmitgliedes
12. Besprechung der Anträge zur Hauptversammlung
13. eventuelle Ehrungen
12. Terminierung der nächsten LG-Versammlung
15. Verschiedenes
15. Satzungsgemäße Neuwahlen
15.1 Bildung eines Wahlausschusses
15.2 Beratung und Beschlussfassung über eine Personalunion in der LG-Leitung
15.3 Wahl LG-Leiter
15.4 Wahl stellv. LG-Leiter
15.5 Wahl Prüfungswart
15.6 Wahl Zuchtwart
15.7 Wahl Geschäftsführer
15.8 ggf. Wahl sonstige Funktion (Stellv.)
15.9 Wahl 3 Kassenprüfer und Stellvertreter
15.10 Wahl Delegierte
Landeszuchtschau am ..... in .....
Zuchtschauleiter: stellv. LG-L Frank Straka
VDH-Spezialzuchtrichter: Harald Löschke
Arbeitsgruppe Nord
ZP I und ZP II mit Brauchbarkeitsprüfung FG: A und F am 17./18.04.2021
ZP I und ZP II mit Brauchbarkeitsprüfung FG: A und F am 18./19.09.2021
Prüfungsleiter jeweils: Andreas Markwart, Hauptstraße 2, 16866 Kyritz-Mechow,
Tel.: 0173-6048885
Arbeitsgruppe Mitte
Verbandsschweißprüfung am 12.06.2021 in in 14822 Brück
20- und 40-Stunden-Fährten
Beschränkung auf max. 6 Hunde
Prüfungsleiter Frank Müller
ZP II mit Brauchbarkeitsprüfung FG A am 04.09.2021 in 39343 Bornstedt
ZP I mit Brauchbarkeitsprüfung FG A, D, ES und F am 05.09.2021
in 15926 Heideblick-Walddrehna
Gebrauchsprüfung mit Brauchbarkeitsprüfung FG A, B, C, D, E und F
am 11./12.09.2021 in 14822 Brück
Prüfungsleiter jeweils: stellv. AG-L Frank Straka
Verbandsstöberprüfung A und B am 22.10.2021 in 14822 Brück
Prüfungsleiter: Frank Müller
Arbeitsgruppe Süd
ZP I und ZP II mit Brauchbarkeitsprüfung FG A, D, ES und F am 24./25.04.2021
Am Prüfungstag ist die Ausbildung und Verhaltensüberprüfung im Schwarzwildgatter in Anwesenheit von DJT-Richtern am Schwarzwild möglich.
ZP I und ZP II mit Brauchbarkeitsprüfung FG A, D, ES und F
am 11./12. September 2021
Am Prüfungstag ist die Ausbildung und Verhaltensüberprüfung im Schwarzwildgatter in Anwesenheit von DJT-Richtern am Schwarzwild möglich.
Prüfungsleiterin jeweils: Elke Faber, Sandweg 4, 01968 Großkoschen-Kleinkoschen, Tel.: 0173-5775658
![]() |
Die Landesgruppe Thüringen (LG-Nr. 16)
|
|
Landesgruppe
Einheitliche Nenngelder: |
|
Zuchtprüfung I | 20,00 € |
Zuchtprüfung II | 40,00 € |
Zuchtprüfung I und II | 65,00 € |
Gebrauchsprüfung | 75,00 € |
Verbandsstöberprüfung | 70,00 € |
Verbandsschweißprüfung: | |
Landeszuchtschau | |
Nennungen sind an den Prüfungsleiter zu richten. Nennungschluss ist jeweils 4 Wochen vor Prüfungstermin. Mit der Nennung muss das Nenngeld auf das Konto der betreffenden Arbeitsgruppe eingezahlt werden. |
Arbeitsgruppe Nord-West
Arbeitsgruppe Ost
Arbeitsgruppe Süd
in: |
Heinrichs - Ruh |